YOKI AHORN Rätselreise

Viel Spaß beim Mitmachen

Mein Name ist YOKI AHORN und ich bin das Maskottchen der AHORN Hotels & Resorts.

Für ein bisschen Abwechselung und um ein bisschen Urlaubsgefühl nach Hause zu bringen, folgt mir auf eine spannende Reise voller Rätsel, Geschichten, Wissenswertem, Tipps und noch vielem mehr! Es gibt aber noch viel mehr zu entdecken - auf geht’s!

Euer YOKI AHORN

YOKI AHORN Rätsel

Im Bann des Buchstaben-Zaubers

YOKI AHORN und das Glück

Ideal als Gutenachtgeschichte

„Mama, was ist eigentlich Glück?“, fragte der kleine Junge YOKI AHORN seine Mutter beim Abendessen. Seine Mutter überlegte kurz und antwortete: „Glück kann alles sein – aber das größte Glück ist das, was man mit Geld nicht kaufen kann!“ Die Antwort fand YOKI AHORN ziemlich merkwürdig. Es konnte doch wohl kaum Glück sein, dass er so viele Hausaufgaben auf hatte oder dass sein Lieblingsfloß letzte Woche kaputt gegangen war. Napi, ein Mädchen aus seiner Klasse, die hat immer Glück. Sie hat immer das neuste Spielzeug, das größte Tipi und auch sonst hat sie immer alles, was sie will.

„Aber Mama, warum sind viele Hausaufgaben Glück? Und dass mein Floß letzte Woche kaputt gegangen ist, war ja wohl auch kein Glück! Ich finde, Napi hat Glück. Sie wohnt im größten Tipi und hat gaaaaanz viel Spielzeug!“, antwortete YOKI AHORN. Seine Mutter lächelte und meinte nur, dass er sich freuen solle, so viel zu lernen und er doch Glück habe, dass ihm nichts passiert ist, als das Floß kaputt gegangen ist. „Denk mal ganz genau nach, was wirklich das Beste in deinem Leben ist.“, sagte sie, als sie ihn ins Bett brachte.

Als YOKI AHORN am nächsten Tag zur Schule ging, war ihm immer noch nicht eingefallen, welches Glück man nicht mit Geld kaufen konnte. Auf einmal sah er Napi, wie sie in einem Busch saß und weinte. YOKI AHORN ging sofort zu ihr und fragte sie: „Warum weinst du?“ Sie sah ihn mit ihren großen Kulleraugen an und sagte: „Ich habe so viele Spielsachen, aber niemanden, der mit mir spielt und meine Eltern haben auch nie wirklich Zeit. Du hast so ein Glück, dass du Pauline hast. Ich hätte auch gern eine so gute Freundin!“ Da wusste YOKI AHORN, was seine Mutter gemeint hatte – Freunde und Familie konnte man mit keinem Geld der Welt kaufen und sie waren das größte Glück der Welt!

Da antwortete er: „Möchtest du meine Freundin sein?“ Napi strahlte wie der glücklichste Mensch der Welt.

Direkt nach der Schule rannte YOKI AHORN zu Pauline, schloss sie ganz fest in seine Arme und sagte: „Pauline, ich bin so glücklich!“

YOKI AHORN Suchbild

Im rechten Bild haben sich 5 Fehler eingeschlichen. Könnt ihr sie finden?

Kleiner Tipp:

Schaue jeweils beide Bilder in Streifen von links nach rechts, Stück für Stück, von oben nach unten an.

Ganz ähnlich wie ein Scanner ;-)

YOKI AHORN Ausmalbilder

Frühling, Sommer, Herbst & Winter

Hättet ihr gewusst...

…wie viele Gemüsesorten wir den indigenen Völkern verdanken? Mais, Kartoffeln, Bohnen und Tomaten gehören dazu – fast die Hälfte unserer Nutzpflanzen, also der Pflanzen, die wir auf Feldern und in Gärten anbauen, haben die Indigenen als erstes angebaut und gegessen.

…dass Indigene sich über weite Entfernungen mit Rauchzeichen verständigen können? Dazu braucht man ein Lagerfeuer, feuchtes Laub und eine Decke.

….dass es in ganz Amerika Menschen indigener Abstammung gibt? Sie leben nicht nur in Nordamerika, sie wohnen auch ganz im Norden und ganz im Süden des Kontinents.

…dass manche Indigene in Zelten wohnen, die Tipis heißen? Diese sind ganz darauf ausgerichtet, dass man sie schnell ab- und aufbauen kann, haben eine Feuerstelle in der Mitte und oben ein Loch, für den Rauch zum abziehen. Total clever!

…dass es Sportarten gibt, die die indigenen Stämme erfunden haben? Lacrosse zum Beispiel wird heute noch in ähnlicher Form gespielt. Das ist eine Ballsportart, bei der man einen Schläger hat, an dem vorne ein Netz befestigt ist. Darin ist ein Ball und den muss man in ein Tor befördern.

YOKI AHORN Anziehpuppe

für jede Saison

Und so geht´s:

Die ausgeschnittenen Sachen ergeben ein Sommer- Herbst- und Winteroutfit für YOKI AHORN. Wenn du magst, kombiniere es so, wie es Dir am allerbesten gefällt.

Und so funktioniert es: YOKI AHORN und alle Anziehsachen inkl. Falzlaschen sauber an der Linie ausschneiden. Die Falzlaschen der Kleidungsstücke zur Rückseite hin falten und YOKI AHORN damit einkleiden.

YOKI AHORN Rezepttipp

Indigenes Maisbrot

Das wird gebraucht

  • 120g Butter
  • 120g Zucker
  • 2 Eier
  • 230ml Buttermilch
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 140g Maismehl
  • 125g Weizenmehl

Und so geht´s:

Heize den Ofen auf 180 Grad vor. Vermische die Eier, die Butter und den Zucker mit einem Rührgerät. Lass die Butter dafür draußen stehen oder erwärme sie vorsichtig in einem Topf. Danach das Maismehl und das Weizenmehl mit dem Backpulver mischen, alles unter die Masse heben, die Buttermilch dazu und noch mal alles richtig gut durchrühren, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind. Diesen Teig dann in eine Springform geben. Das Ganze im vorgeheizten Ofen 30 bis 40 Minuten backen. Fertig!

YOKI AHORN Familien-Quiz

Ein Quiz für alle Familienmitglieder

Wer ist schneller und weiß die richtigen Antworten als Erster?

Überlege genau, denn am Ende ergeben die richtigen Buchstaben ein Lösungswort.

Online Buchung